Max Bill und Verena Loewensberg

Gespräch / Filmvorführung

Im Rahmen der Ausstellung «Die Sammlung Gerhard Saner. Schweizer Kunst von Ferdinand Hodler bis Max Bill»:
Gespräch mit Dr. Angela Thomas, Kunsthistorikerin und Autorin der Biografie von Max Bill & Dr. Michael Hiltbrunner, Kunstforschender und Kurator, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nachlass Max Bill
Gefolgt vom Film Max Bill – das absolute Augenmass, in Anwesenheit des Regisseurs Erich Schmid

Kunstmuseum Solothurn
October 28, 2022 , 


Website Kunsmuseum Solothurn

«Essentialismus» versus «modernistischer Akademismus».

Eine Gegenüberstellung von Max Bill und Sigfried Giedion - zwei Verfechtern des Neuen Bauens.

Arbeit zur Erlangung des Bachelor of Arts von Sabina Tenti.


PDF, 1.5 MB

Wolsky András – Munkák/Works

Werkkatalog 1994-2017

Budapest, open art structures society
2017

August 8, 2017 , 


Max Bill. Espaces

Das Buch ist jetzt auch auf französisch erhältlich


wohnort zürich

interieurs & stadtleben

mit einem kapitel
«meister der moderne - die villa von max bill»
(seiten 114-123).


der typografiestreit der moderne

max bill kontra jan tschichold

vor 6 jahren fand im stuttgarter haus der wirtschaft ein spannender vortrag von hans rudolf bosshard statt, über einen «typografiestreit der moderne» (gerd fleischmann): max bill kontra jan tschichold (fontblog berichtete). im laufe der zeit vermehrten sich beim referenten material und abbildungen zum thema, was sich nun in diesem bei niggli erschienenen buch niederschlägt


max bill in italia

lo spazio logico dell'architettura

das von roberto fabbri geschriebene buch über max bill und seine zeit in italien ist neu auch auf französisch erhältlich.


mit subversivem glanz / das absolute augenmass

(Radiobeitrag WDR)

wdr-radiobeitrag von rené spitz zum ersten band der von angela thomas geschriebenen max bill biografie. ausgestrahlt im radio wdr, mit fotos von angela thomas und max bill visuell unterlegt.


Beitrag hören...

weitere videos auf unserem youtube-kanal

georges vantongerloo

the universe in the living room

dieses umfassende und schön gestaltete buch über georges vantongerloo in englisch und holländisch beleuchtet vor allem seine zeit mit de stijl in den frühen 1910er- bis 1920er-jahren. autor: marek wieczorek.