Monographies

Angela Thomas

Mit subversivem Glanz

Max Bill und seine Zeit. Band 1: 1908-1939.
Zürich: Scheidegger & Spiess, 2008. ISBN: 978-3-85881-227-8

english version:
a subversive gleam
max bill and his time 1908-1938
translated by fiona elliott; book design by sonja zagermann
hauser & wirth publishers, zurich 2022
ISBN 978-3-90691-540-1

Angela Thomas Bill

max bill – die grafischen reihen

(Ausstellungskatalog).
Stuttgart: Verlag Gerd Hatje, 1995

Angela Thomas

Mit unverstelltem Blick

Bericht zu drei Künstlerinnen: Anna Baumann-Kienast, Alis Guggenheim, Sophie Taeuber-Arp.
Bern: Benteli Verlag, 1991. (Buchgestaltung: Max Bill). ISBN: 3-7165-0807-1
Details

Angela Thomas

denkbilder – materialien zur entwicklung von georges vantongerloo bis 1921 – unter berücksichtigung der korrespondenzen mit theo van doesburg und piet mondrian

(Dissertation Universität Zürich).
Düsseldorf: Edition Marzona, 1987. ISBN: 3-921420-31-8

Angela Thomas Jankowski

sophie taeuber-arp. 1889–1943

(Ausstellungskatalog).
Buchs: Waser, 1983. (Kataloggestaltung: Max Bill.)

Angela Thomas

Georges Vantongerloo (1886–1965) und sein Engagement in den Künstlergruppen der 30er Jahre, unter besonderer Berücksichtigung von abstraction création (Paris)

(Lizentiatsarbeit. Universität Zürich, 1979).


Articles, lectures, interviews

Angela Thomas

crossover culture

max bill und georges vantongerloos beziehungen zu den U.S.A..
Hauser & Wirth, 2022PDF (3 MB)

Angela Thomas

Crossover Culture

Max Bill’s and Georges Vantongerloo’s Ties with the United States.
Hauser & Wirth, 2022PDF (3 MB)

Angela Thomas

Shared viewpoints and cultural appreciation

Übersetzt von Nina Fellmann.
In: Annely Juda Fine Art (Hg.): max bill. five decades, o. S. (5 Seiten).
(Ausstellungskatalog).
London: Annely Juda Fine Art, 2011, .

Angela Thomas Schmid

georges vantongerloo en kunstenaarsgroep abstraction création georges vantongerloo biografie

in: «voor een nieuwe wereld georges vantongerloo (1886-1965) en zijn omgeving van piet mondriaan tot max bill».
gemeente­museum den haag, 2010.:

Angela Thomas Schmid

Aus der bewegten Geschichte der internationalen Künstlervereinigung Abstraction Création, Paris 1931–1937

In: Christoph Brockhaus u.a. (Hg.): Für eine neue Welt. Georges Vantongerloo (1886–1965) und seine Kreise von Mondrian bis Bill, S. 227–254.
(Ausstellungskatalog).
Zürich: Scheidegger & Spiess, 2009

Angela Thomas Schmid

Biografie zu Georges Vantongerloo

In: Christoph Brockhaus u.a. (Hg.): Für eine neue Welt. Georges Vantongerloo (1886–1965) und seine Kreise von Mondrian bis Bill., S. 255–275.
(Ausstellungskatalog).
Zürich: Scheidegger & Spiess, 2009

Angela Thomas Schmid

Georges Vantongerloo (1886–1965) – The innovative stranger

In: Annely Juda Fine Art (Hg.): Georges Vantongerloo – a retrospective, S. 3–24.
(Ausstellungskatalog).
London: Annely Juda Fine Art, 2006

Angela Thomas Schmid

Max Bill, Antifaschist

Vortrag im Kunstmuseum Stuttgart, 14. Dezember 2005

Angela Thomas Schmid

max bill und georges vantongerloo

In: max bill, maler, bildhauer, architekt, designer . Hg. Von von Thomas Buchsteiner und Otto Lenze, S. 32–34.
(Ausstellungskatalog).
Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2005. ISBN: 3-7757-1641-6

Angela Thomas Schmid

einen richard long im garten jäten

wie es sich im alltag mit kunst lebt.
In: du 747 (Nr. 5, «was ist kunst?», Juni 2004), S. 38–43.

Angela Thomas Bill

an artistic friendship

In: Annely Juda Fine Art (Hg.): max bill georges vantongerloo –- a working friendship, 50 years of sculpture, painting and drawing(Ausstellungskatalog).
London: Annely Juda Fine Art, 1996, o. S .

Angela Thomas

max bill – relations avec la france

In: Angela Thomas (Hg.): max bill, S. 40–63.
(Ausstellungskatalog).
Studen: Fondation Saner, 1993

Angela Thomas

Max Bill. The Early Years

In: The journal of decorative and propaganda arts 19 (Swiss Theme Issue, 1993), S. 99–119.
. ISBN: 0-9631601-2–5

Angela Thomas

nelly rudin

In: Galerie Schlégl (Hg.): Nelly Rudin, S. 3.
(Ausstellungskatalog).
Zürich: Galerie Schlégl, 1993. ISBN: .

Angela Thomas

max bill and italy

Übersetzt von Francesca Lorenzelli.
In: Luciano Caramel und Angela Thomas (Hg.): max bill, S. 18–24.
(Ausstellungskatalog).
Milano: Lorenzelli Arte, 1991

Angela Thomas

max bill ed i suoi rapporti con l'italia

Traduzione Birgit Rückert.
In: Luciano Caramel und Angela Thomas (Hg.): max bill, S. 10-17.
(Ausstellungskatalog).
Milano: Lorenzelli Arte, 1991

Angela Thomas

gespräch mit max bill

In: max bill, S. 13–30.
(Ausstellungskatalog).
Stuttgart: Cantz, 1990

Angela Thomas

Entretiens avec Max Bill

Catalogue Galerie Denise René Paris 1990:

(d'après des entretiens avec Max Bill recueillis 1990)

Angela Thomas Jankowski

Max Raphael, genannt machol (= Tanz)

In: Hans-Jürgen Heinrichs (Hg.): «Wir lassen uns die Welt nicht zerbrechen», Max Raphaels Werk in der Diskussion. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 794.), S. 219–241.
Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1989. ISBN: 3-518-283994-4

Angela Thomas

Unser Bild vom Bauhaus geprägt

[Nachruf auf Lucia Moholy.].
In: Tages-Anzeiger (22. Mai 1989).

Angela Thomas Jankowski

Die Einheit von Geist und Materie (Historische Präzisierung)

In: G. Vantongerloo, S. 27–30.
(Ausstellungskatalog).
Milano: Electa, 1986

Angela Thomas Jankowksi

sophie taeuber-arp. 1889–1943

In: Museo comunale Ascona (Hg.): sophie taeuber-arp. 1889–1943, S. 35–61 (Italienisch: S. 5–34).
(Ausstellungskatalog).
Buchs: Waser, 1983

Angela Thomas Jankowski

Ascona ehrt Sophie Taeuber

In: Du. Die Zeitschrift der Kultur 43 (Nr. 4, 1983), S. 70f.

Angela Thomas Jankowski

Shirley Goldfarb (1925–1980)

In: FraueZitig FraZ (Nr. 2, Juni 1982), S. 40f.
Faks. (tiff/zip)

[Angela Thomas Jankowski]

Kaiserring für Max Bill

In: Du. Die Zeitschrift der Kultur 42 (Nr. 5, 1982), o. S.

[Angela Thomas Jankowski]

Ulrike Rosenbach

In: Du. Die Zeitschrift der Kultur 41 (Nr. 1, 1981), o. S.

Angela Thomas

Die Kunst des Denkens und der ästhetischen Recherche

Architekturprojekte Georges Vantongerloos.
In: Werk, Bauen und Wohnen Nr.9/1081, S. 4-5E-Periodica

Eine Geschichte über Grand-Mère-Tristesse, ihre Tochter und Enkelinnen

[Über die Schweizer Künstlerin Miriam Cahn].
in: Fraue-Zitig FraZ (Nr. 22, April - Juni 1982), p. 20-23.
Faks. (PDF 4 Mb)

Angela Thomas Jankowski

ulrike rosenbach – requiem für mütter

in: Fraue-Zitig FraZ (Nr. 21, Dezember 1980 - Februar 1981, 36-37.
Faks. (PDF, 1.3 Mb)

Angela Thomas Jankowski

Sonia Delaunay

In: FraueZitig FraZ (Nr. 20, Sept.–Nov. 1978), S. 30–33.
Faks. (PDF)


Curated exhbitions

2022

Max Bill & Georges Vantongerloo Crossover

Hauser & Wirth, New York 69th Street.
Details

2020

Georges Vantongerloo. A pioneer of modern art

Hauser & Wirth, Zürich.

2019

max bill bauhaus constellations

Hauser & Wirth, Zürich.

2016

konkreter faktor

haus bill in Zumikon.
(gemeinsam mit Erich Schmid).

2011

max bill. five decades

Annely Juda Fine Art, London.

2008

Max Bill: ohne Anfang, ohne Ende

Museum Marta Herford.
(mit Jan Hoet).

2006

Georges Vantongerloo. A Retrospective

Annely Juda Fine Art, London.

2001

georges vantongerloo

haus bill in Zumikon.
(gemeinsam mit Erich Schmid).

1999

ron bladen, cris gianakos, max bill, hans josephsohn, beat zoderer, richard long, christoph haerle, richard serra, beatrice rossi und frédéric dedellay

haus bill in Zumikon.
(gemeinsam mit Erich Schmid).

1998

darren lago, renée levi, beat zoderer

haus bill in Zumikon.

1996

Max Bill Georges Vantongerloo

Annely Juda Fine Art, London.

1995

andre, bendgens, bill, blum, clarke, dibbets, fabro, lehmann, lewitt, long, lowe, lüscher, molnar, naraha, weiner, wulffen

haus bill in Zumikon.

1995

max bill, die grafischen reihen

Landratsamt Esslingen bei Stuttgart.
(basierend auf einem Konzept von Max Bill).
. ISBN: 978-3775703116

1993

max bill

Fondation Saner Studen.
(gemeinsam mit Max Bill).
Details

1992

eigenwerk im eisenwerk

Shed im Eisenwerk, Frauenfeld.

1991

max bill

Edward Totah Gallery, London.
(gemeinsam mit Max Bill).

1991

Max Bill

Pinacoteca comunale Locarno.
(gemeinsam mit Max Bill, Luciano Caramel, Pierre Casè).

1990

max bill

Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein.
(gemeinsam mit Max Bill).

1987

angelica, anna und andere schwestern von gestern

Kunsthaus Zürich.
Details

1983

sophie taeuber-arp. 1889–1943

Museo Comunale d’Arte Moderna Ascona.

1980

Vantongerloo

Los Angeles County Museum of Art und Kunsthaus Zürich.
(gemeinsam mit Max Bill).

1976

max bill retrospektive

Akademie der Künste, West-Berlin.
(gemeinsam mit Max Bill).


Editor

Angela Thomas (Hg.)

max bill

(Ausstellungskatalog).
Studen: Fondation Saner, 1993. (Kataloggestaltung: Max Bill.)

Angela Thomas (Hg.)

eigenwerk im eisenwerk. sibylle burla, gillian white, elke scheu

(Ausstellungskatalog).
Allschwil: Karl Meyer & Co, 1992.

Luciano Caramel und Angela Thomas (Hg.)

Max Bill

(Ausstellungskatalog).
Lugano: Fidia edizioni d’arte, 1991.

[Angela Thomas, Hg.]

Georges Vantongerloo. A travelling Retrospective Exhibition

(Ausstellungskatalog).
[Brussels: Ministry of Flemish Culture], 1980]

Kassandra Nr. 1, 1978

(gemeinsam mit Antje Finger).

Kassandra Nr. 0, 1977/78

(gemeinsam mit Antje Finger).


Films

Erich Schmid (Regie)

max bill – das absolute augenmass

(Kino-Dokumentarfilm, mit Angela Thomas u.a.).
Ariadnefilm, Schweiz 2008.https://www.maxbillfilm.ch


Websites


Articles about Angela Thomas

Péter Emőd

Max Bill und das Versprechen des Glücks

Angela Thomas Schmid interviewt in Budapest im September 2017.
Auf Ungarisch publiziert in MŰÉRTŐ, Dezember 2017, S. 13.
Übersetzt aus dem Ungarischen von Olga Majumder-Rózsa.
Download (PDF deutsch)

Michael Hiltbrunner

Gespräch mit Angela Thomas. Feminismus und konkrete Kunst

In: Helmhaus Zürich (Hg.): Das Dreieck der Liebe, S. 107–111.
Zürich: Scheidegger & Spiess, 2015. ISBN: 978-3-85881-506-4

Caroline Hauger

Die Ausstellung hätte Max Bill begeistert

Kultur im Haus Bill.
In: Schweizer Illustrierte (1995), S. 38–40.