
angela thomas
kunsthistorikerin, dr. phil.
ausstellungskuratorin, autorin von texten
u.a. über max bill und georges vantongerloo
download PDF
english:
Publikationen PDF
català:
deutsch:
- «crossover culture» max bill und georges vantongerloos beziehungen zu den U.S.A. (angela thomas)
- Max Bill und das Versprechen des Glücks (Gespräch Peter Emöd mit Angela Thomas)
- Max Bill és a boldogság ígérete (Emőd Péter)
- gespräch mit angela thomas über feminismus und konkrete kunst
- vantongerloo, bill und abstraction création (angela thomas)
- Vortrag zur Aufstellung der Max Bill Skulptur «unendliche fläche in form einer säule»
- dominique stroobant: vielschichtige drehpunkt-persönlichkeit
- Hans Hinterreiter und Max Bill
- Nelly Rudin
- max raphael, genannt machol (=tanz)
- rede angela thomas an der vernissage «angelica, anna und andere schwestern von gestern» (1987)
- artikel im «du» 4/83 über miriam cahn als one woman show
- artikel im «du» 4/83: ascona ehrt sophie taeuber
- artikel über shirley goldfarb in der frauezitig fraz 1982
- georges vantongerloo biografie
english:
- dominique stroobant: a complex, pivotal personality (engl. translation)
- Max Bill - The Early Years
- georges vantongerloo retrospective
français:
Medienspiegel
- angela thomas im slanted magazine 23 über max bill (video)
- Angela Thomas in der Züri-Woche 1996
- angela thomas in der schweizer illustrierten 1995
- Schweizer Illustrierte Teil 2
- angela thomas: nachruf auf lucia moholy, tages-anzeiger 1989
- angela thomas im radio wdr
1948 | geboren in der nähe von düsseldorf, publiziert ab 1977 unter dem namen angela thomas, zeitweise auch unter angela thomas jankowski. |
1974 | lernt angela thomas max bill kennen und wird in den folgenden zwanzig jahren seine lebenspartnerin und im jahr 1991 dessen zweite und letzte ehefrau. sie begleitet ihn auf zahlreichen reisen. die gemeinsamen aktivitäten von 1974 bis 1994 dokumentiert sie in 43 bislang nicht veröffentlichen mappen. |
1980 | lizentiatsarbeit angela thomas: «georges vantongerloo (1886-1965) und sein engagement in den künstlergruppen der 30er-jahre, unter besonderer berücksichtigung von abstraction-création (paris)», universität zürich. |
1981 | Ausstellung «georges vantongerloo im Kunsthaus Zürich, kuratiert zusammen mit Max Bill |
1983 | ausstellungskatalog: «sophie taeuber-arp. 1889-1943», museo comunale ascona (ital., dt.); auswahl der werke, ausstellungseinrichtung und katalog-autorin: angela thomas jankowski, katalog-gestaltung: max bill. |
1987 | ausstellungskuratorin: «angelica, anna und andere schwestern von gestern», 94 werke von 40 künstlerinnen, ausgewählt und eingerichtet von angela thomas, kunsthaus zürich. einladungskarte zur ausstellung |
1987 | dissertation angela thomas: «denkbilder - materialien zur entwicklung von georges vantongerloo bis 1921 - unter berücksichtigung der korrespondenzen mit theo van doesburg und piet mondrian», philosophische fakultät der universität zürich/edition marzona, düsseldorf 1987, isbn 3-921420-31-8. |
1988 | nach dem tod von binia bill, der ersten ehefrau max bills, zieht angela thomas ins wohn- und atelierhaus von max bill nach zumikon (bei zürich). |
1989 | essay von angela thomas jankowski mit dem titel «max raphael, genannt machol» in der buchpublikation «wir lassen uns die welt nicht zerbrechen», max raphaels werk in der diskussion, herausgegeben von hans-jürgen heinrichs, suhrkamp taschenbuch wissenschaft, stw 794, suhrkamp verlag frankfurt am main 1989, s. 219-241, isbn 3-518-283994-4. |
1991 | angela thomas buchpublikation: «mit unverstelltem blick - bericht zu drei künstlerinnen: anna baumann-kienast, alis guggenheim, sophie taeuber-arp», benteli verlag bern, gestaltung: max bill, isbn 3-7165-0807-1. |
1991 | heirat mit max bill, seither schweizer staatsbürgerin.
angela thomas textbeitrag «max bill: the early years - an interview» in the journal of decorative and propaganda arts, nr. 19, swiss theme issue, the wolfson foundation(engl.), s.98-119. isbn 0-9631601-2-5. katalog zur ausstellung «max bill» in der fondation saner studen. texte angela thomas: «gespräch mit max bill» (dt.) s. 6-39 (mit abbildungen, u. a. fotografiert von angela thomas) und «max bill – relations avec la france» (frz.) s. 40-63, 1993, gestaltung: max bill. |
1994 | wird angela thomas als witwe die gesetzliche erbin der hälfte des nachlasses von max bill, der am 9. dezember im flughafen tegel in berlin starb. |
1995 | buchpublikation angela thomas bill «max bill - die grafischen reihen», verlag gerd hatje, stuttgart 1995, isbn 3-7757-0311-x. |
1996 | ausstellungskatalog, textbeitrag angela thomas bill «an artistic friendship» (engl.), zur ausstellung «max bill georges vantongerloo - a working friendship, 50 years of sculpture, painting and drawing», annely juda fine art, london. nach dem tod von max bill gründet angela thomas bill die «max bill georges vantongerloo stiftung». angela thomas lernt erich schmid im herbst kennen. |
1998 | heirat am 8. august mit erich schmid. angela thomas bill legt ihren beinamen bill ab und nennt sich angela thomas schmid. den hochzeitstag befeuert der künstler roman signer mit einer sprengstoff-performance im garten. angela thomas schmid und erich schmid thomas leben im haus bill in zumikon. |
2004 | textbeitrag von angela thomas schmid «einen richard long im garten jäten. wie es sich im alltag mit kunst lebt.» in: du 747 - «was ist kunst?» nr. 5 juni 2004, s. 38-43. |
2005 | textbeitrag im katalog der bill-retrospektive in stuttgart und milano von angela thomas schmid «max bill und georges vantongerloo». katalogtitel: «bill, max, architekt, maler, designer, grafiker, bildhauer, typograf», hatje cantz verlag, s. 32-34. isbn 3-7757-1641-6. |
2006 | textbeitrag angela thomas schmid «georges vantongerloo (1886-1965) – the innovative stranger» (engl.) im ausstellungskatalog «georges vantongerloo», annely juda fine art, london. erich schmid thomas wird in den stiftungsrat der «max bill georges vantongerloo stiftung» gewählt. |
2007 | mitarbeiterin im dokumentarfilm «max bill - das absolute augenmass» von erich schmid thomas als «zeitzeugin». buch-biografie von angela thomas schmid über max bill und das kultur-politische umfeld in arbeit. |
2008 | vortrag zu der im eth-hönggerberg-campus erneut plazierten max bill-skulptur «unendliche fläche in form einer säule» (1953/1974-77) chromnickelstahl, höhe 15,5 (16.10.2008) |
2009 | texte von angela thomas schmid zur bewegten geschichte der internationalen künstlervereinigung abstraction création, paris 1931-1937 (ausstellungskatalog). biografie zu georges vantongerloo «für eine neue welt georges vantongerloo (1886-1965) und seine kreise von mondrian bis bill» der stiftung wilhelm lehmbruck museum duisburg, scheidegger & spiess, zürich 2009. beide texte wurden im darauffolgenden jahr ins niederländische übersetzt in den haag veröffentlicht. |
2010 | angela thomas schmid: «georges vantongerloo en kunstenaarsgroep abstraction création»; & angela thomas schmid: «georges vantongerloo biografie» in: «voor een nieuwe wereld georges vantongerloo (1886-1965) en zijn omgeving van piet mondriaan tot max bill», gemeentemuseum den haag, 2010. |
2012 | 2012 angela thomas schmid arbeitet am zweiten teil der biografie von max bill, die bei hauser & wirth publishers 2023 auf deutsch erscheint - angela thomas «von konstruktiver klarheit - max bill und seine zeit 1940-1952» |