max bill & georges vantongerloo. crossover
Hauser & Wirth New York, 69th Street
January 27. – March 26, 2022
Hauser & Wirth New York, 69th Street
January 27. – March 26, 2022
Max Bill & Josef Albers, Hans Arp, László Moholy-Nagy, Kurt Schwitters, Fritz Glarner, Sophie Taeuber-Arp and Georges Vantongerlo
The exhibition *space-time continuity' at the gallery's new space on Bahnhofstrasse 1 examines the dialogue between Max Bill, artist, designer, theorist, writer, curator and pedagogue, and a group of his contemporaries who explored a similar territory to his own art and ideas.
Galerie Hauser & Wirth, Zürich, Bahnhofstrasse 1
December 16, 2021 – January 22, 2022
‘Georges Vantongerloo. A Pioneer of Modern Art’ is a special presentation of rarely seen works by the 20th-century Belgian master. Curated by Dr. Angela Thomas Schmid, President of the Max Bill Georges Vantongerloo Stiftung, the works in the exhibition retrace Vantongerloo’s artistic evolution throughout his five- decade career.
This focus exhibition is on view at Hauser & Wirth’s new space at Rämistrasse 16. The building was initially converted into offices and private viewing rooms in 2018 and is now opening as an exhibition space.
The presentation at Rämistrasse 16 is complemented by a display of archival material and books on Vantongerloo and his contemporaries at Hauser & Wirth Publishers’ headquarters at Rämistrasse 5.
July 10. – September 12, 2020
die ausstellung «boys toys and girls pearls - 2000 years of art, design and collectibles» zeigt werke von georges vantongerloo zu seinem flughafen projekt sowie die skulptur «konstruktion aus zwei kugelförmigen ringen» (1965/66) von max bill als leihgaben von angela thomas aus dem haus bill.
galerie bob van orsouw & partner zürich
May 27. – October 15, 2016
eintägiges symposium in amsterdam über die holländische avantgarde bewegung «de stijl», die 1917 ins leben gerufen wurde und nächstes jahr das 100. jährige jubiläum feiert. mit einem referat über georges vantongerloo.
rijksmuseum amsterdam
April 20, 2016 ,
(mit 30 Werken von Vantongerloo)
Katalog-Umschlag: Georges Vantongerloo Étude n° III, 1919-1920.
Katalogbeitrag «Entre la scuplture et la peinture: le dialogue de Georges Vantongerloo» avec l'infini (Marek Wieczorek, pp. 25-43.
die stiftung lieh 11 original-werke von georges vantongerloo und original-dokumente aus dem georges vantongerloo-archiv aus, ferner ein werk von kurt schwitters und ein werk von kasimir malewitsch.
Museum voor Schone Kunsten
March 2. – June 30, 2013
die aus dem haus bill in zumikon ausgeliehene ausstellung mit dem titel «georges vantongerloo und seine kreise von piet mondrian bis max bill – für eine neue welt» hatte im gemeentemuseum in den haag 125'000 besucher. dies entspricht rund der hälfte der besucherzahlen des kunsthauses zürich pro jahr. die ausstellung dauerte von februar bis ende mai. rund 150 leihgaben, der grösste teil der ausstellung, stammten aus dem nachlass von max bill, der sich im besitz seiner witwe angela thomas im ehemaligen wohn- und atelierhaus in zumikon befindet. georges vantongerloo (1886- 1965) war zusammen mit piet mondrian ein pionier der moderne und gehörte 1918 der holländischen künstlergruppe de stjil an und in den dreissigerjahren in paris der gruppe abstraction création, wo er zeitweise generalsekretär war. mitglieder in dieser künstlergruppe waren auch mehrere schweizer, darunter max bill, der georges vantongerloo dort kennengelernt hatte und bis zu seinem tod mit ihm befreundet blieb. parallel zur ausstellung in den haag lief während der ganzen dauer auch der kinofilm «max bill – das absolute augenmass» von erich schmid. ein katalog zur ausstellung erschien zweisprachig im zürcher verlag scheidegger & spiess.
gemeentemuseum den haag
January 23. – May 16, 2010
lehmbruck museum duisburg
October 10, 2009 – January 10, 2010
annely juda fine art gallery, London
March 1. – April 22, 2006
das haus bill stellt den innovativen künstler der klassischen moderne aus.
eingerichtet vom architekten peter hubacher
May 26. – September 30, 2001
eingerichtet von angela thomas und david juda
annely juda fine art gallery
June 26. – September 17, 1996
eingerichtet von max bill
padiglione d'arte contemporanea milano
7. märz - 20. april 1986
berlin, akademie der künste
5. mai - 15. juni 1986
quadrat bottrop
7. sept. - 12. okt. 1986
March 7. – October 12, 1986
eingerichtet von max bill und angela thomas
kunsthaus zürich
April 7. – July 17, 1981
musées royaux des beaux-arts de belgique bruxelles
January 23. – March 17, 1981
eingerichtet von max bill
Corcoran Gallery of Art, Washington
Museum of Art, Dallas
County Museum of Art, Los Angeles
May 4. – June 17, 1980
curated by Max Bill
Marlborough New London Gallery
November 19, 1962 ,
Katalogext von Michel Seuphor: The Idea of Construction. Notes and reflections.
Je zwei Werke von Vantongerloo und Bill.
Galerie Chalette, New York
(March 1960)
Rosa Fried Gallery, New York
April 14. – May 9, 1953
Kunsthaus Zürich
October 11. – November 13, 1949
mit paul klee, pablo picasso, wassily kandinsky, max bill, georges vantongerloo, sophie taeuber arp, hans arp, max ernst, piet mondrian, und leo leuppi
Musik-Sommer Gstaad
July 30. – August 15, 1943
abstraction création Paris
March 2, – 16, 1933
galerie 23 paris
April 17. – May 1, 1930
gruppenausstellung u.a. mit josef albers, hans arp, constantin brancusi, georges braque, salvador dalí, theo van doesburg, max ernst, wassily kandisky, paul klee, fernand léger, man ray, joan miró, ladislaus moholy-nagy, antoine pevsner, pablo picasso, kurt schwitters.
kunsthaus zürich
October 6. – November 3, 1929
den haag, holland.
(October 1917)