
Max Bill
1908 – 1994
download PDF
english:
Publikationen PDF
- «crossover culture» max bill und georges vantongerloos beziehungen zu den U.S.A. (angela thomas)
- Max Bill – Kurator und Vermittler konkreter Kunst (Larissa Ullmann)
- vantongerloo, bill und abstraction création (angela thomas)
- Vortrag zur Aufstellung der Max Bill Skulptur «unendliche fläche in form einer säule»
- Max Bill und Georges Vantongerloo (Angela Thomas)
- Sonderdruck über Stahlskulpturen von element+bau 1992: Gruppe von drei Farbsäulen in Stuttgart
- artikel von angela thomas im «du» 1/87 über die wanderausstellung von max bill
- Konkrete Kunst, Helmhaus Zürich 1960 (kuratiert / Katalog von Max Bill)
- Konkrete Kunst, Kunsthalle Basel 1944 (kuratiert / Katalog von Max Bill)
- abstrakt - konkret (1944)
vom sinn der begriffe in der neuen kunst
english:
- Max Bill: The Early Years - an Interview by Angela Thomas
- Max Bill in Time Magazine 1974 (Robert Hughes)
aktuelle Links
- Konkrete Kunst (Erich Schmid)
- Max Bill - das absolute Augenmass (Film von Erich Schmid)
- Praemium Imperiale
weiterführende Links
- Zeittafel Max Bill
- Max Bills Beziehungen zu den USA
- Pavillon-Skulptur an der Zürcher Bahnhofstrasse
- Paradigmenwechsel in der Bill-Rezeption
- Der politische Bill
- Max Bill und seine Links zum Tessin
english:
italiano:
1908 | geboren am 22. Dezember in Winterthur, dortselbst aufgewachsen. |
1923 | erziehungsheim Oetwil am see zh. |
1924-27 | kunstgewerbeschule zürich. |
1925 | studienreise nach paris (corbusier, melnikow). |
1926 | studienreise nach italien. |
1927-28 | studium am bauhaus in dessau bei albers, kandinsky, klee, moholy-nagy, schlemmer. |
1928 | aufenthalt in positano, italien. |
1929 | maler, plastiker, grafiker, publizist, architekt in zürich. |
1930 | mitwirkung im kabarett «der krater». |
1931 | heirat mit binia spoerri. |
1932-36 | mitglied von «abstraction-création» in paris. |
1932 | bekanntschaft mit hans arp, erster besuch bei piet mondrian. |
1933 | einzug in eigenes haus in zürich-höngg, beginn der lebenslangen freundschaft mit georges vantongerloo in paris, erste grössere skulpturen. mitglied bei «abstraction-création», paris. |
1935 | skulptur: «die unendliche schleife», malerei: «quinze variations sur une même thème», kontakt mit max ernst und alberto giacometti, tessiner aufenthalt mit aline valangin, max ernst, wladimir vogel |
1936 | schweizer pavillon an der triennale di milano, ausgezeichnet mit dem grand prix, erste fassung des textes «konkrete gestaltung». |
1936 | bills erster eintrag in die fichen der schweizerischen staatsschutzakten wegen illegaler beherbergung von verfolgten aus nazideutschland. |
1937-38 | beitritt zur schweizer künstlervereinigung «allianz», kontakt mit antoine pevnser. paris: erstes zusammentreffen mit marcel duchamps, druck seiner «quinze variations...» in jener druckerei in paris, die auch henri matisse druckt. text: «konkrete kunst» in werk nr. 8/1938 |
1939 | mitarbeiter von hans schmidt für die «landi». ferien im château de la sarraz mit hans curjel, ernesto n. rogers, alfred roth, georges vantongerloo. |
1939-45 | wiederholter militärdienst |
1940-44 | text: «paul klee», werk nr. 8/1940. bill gründet den «allianz-verlag», bau eines wohnhauses in bremgarten mit vorfabrizierten bauelementen, geburt des sohnes jakob bill. erste ausstellung «konkrete kunst» in der kunsthalle basel beginn der design-tätigkeit. |
1944-45 | lehrauftrag an der kunstgewerbeschule zürich. |
1945 | beschäftigung mit dem wiederaufbau nach dem krieg, kontakt mit adrien turel, aufenthalt in paris bei georges vantongerloo, dort kontakt mit frank kupka. erster kongress in mailand für den wiederaufbau in italien |
1946-47 | grossausführung der skulptur «kontinuität» und erste bildsäule, freundschaft mit henry van de velde |
1948 | erste reisen nach deutschland nach 1932, treffen mit willy stoph in leipzig gastvorlesungen in darmstadt, stuttgart, aufenthalte in frankfurt, münchen, ulm. vortrag vor dem swb in basel: «schönheit aus funktion und als funktion», abgedruckt in werk nr. 8/1949 |
1949 | ausstellung «die gute form» auf der mustermesse in basel, auf der werkbundausstellung köln, anschliessend als wanderausstellung in der schweiz, deutschland und österreich. kandisky-preis. mitglied der uam, union des artistes moderne, paris. ausstellung «pevsner, vantongerloo, bill» im kunsthaus zürich, dazu text im katalog. besuch von tomas maldonado in zürich. monographie «robert maillart», brückenbauer. |
1950 | planung der hochschule für gestaltung in ulm. |
1951 | schweizer pavillon auf der triennale di milano, wieder grand prix und zwei goldmedaillen, zusammenarbeit mit corbusier, rogers und somona. grand prix für plastik auf der bienale de arte sao paulo. publikation über kandinsky |
1951-56 | erbauer und rektor der hochschule für gestaltung in ulm. |
1952-53 | neu-herausgabe «über das geistige in der kunst, kandisky». mitglied des zentralvorstands des swb (bis 1962). diverse publikationen. denkmal «the unknown political prisoner» im internationalen wettbewerb. reise nach brasilien, vorträge. reise nach peru, wo bill nach 25 jahren josef albers wieder trifft. weiterreise nach nordamerika, treffen mit eames, johnson, pevsner, kaufmann, wachsmann, mies van der rohe usw. aufenthalt in chicago und new york. mitglied der jury für den grossen architekturpreis von sao paulo, reise nach brasilien. |
1954 | triennale di milano, goldmedaille. |
1955 | pavillon der stadt ulm auf der landesausstellung in stuttgart publikationen u.a. über mies van der rohe. in buenos aires erscheint monographie max bill. projekt für ein denkmal für georg büchner in darmstadt. |
1956 | rücktritt als rektor in ulm, weiterhin lehrtätigkeit dortselbst. beitritt zum deutschen werkbund. auszeichnung mit dem «compasso d'oro». |
1957 | rückzug aus ulm wegen meinungsverschiedenheiten mit der geschwister-scholl-stiftung (trägerschaft der hfg ulm). wiedereröffnung des zürcher ateliers. bau des cinévox in neuhausen. |
1958-59 | publikationen. mitglied des bsa, bund schweizer architekten. einrichtung der ausstellung «swiss design» in london. |
1960 | berater für die landesausstellung expo, lausanne 1964. ausstellungen «konkrete kunst, 50 jahre entwicklung», «dokumentation über marcel duchamps». bau der lichtdruck ag, dielsdorf (vorfabrikation). wahl in die eidgenössische kunstkommission (1961-69). |
1961 | der französische staat kauft eine «unendliche schleife». chefarchitekt sektor bilden und gestalten expo 1964. bau eines brunnenhofs in berlin. politik: mitglied des zürcher gemeinderats. bau: verwaltungsgebäude «imbau» leverkusen. |
1962 | reise nach montreal. bau des radiostudios zürich. organisation einer vantongerloo-ausstellung in london. |
1963-64 | bühnenbild für «ödipus» im theater in ulm. ehrenmitglied des american institute of architects. reisen nach saint louis, chicago, montreal, london. monographie max bill erscheint in london. wahl in den stiftungsrat der geschwister-scholl-stiftung. expo 1964 eröffnung. plastik in uster «rhythmus im raum». |
1965 | bau eines zelttheaters für «könig ubu» und ausstattung. beteiligung am kongress «vision 65» an der southern illinois university, reise nach dallas. bau der lavina-brücke in tamins gr. am 6. oktober stirbt georges vantongerloo in paris. |
1966 | reise nach chicago, washington, baltimore, philadelphia, new york. erweiterungsbauten radiostudio zürich. internationale auszeichnung. ausstattung in der staatsoper hamburg im auftrag von rolf liebermann. skulptur «familie von fünf halben kugeln» für die universität karlsruhe. |
1967 | skulptur: 14m hohe «windsäule» für den schweizer pavillon auf der weltausstellung in montreal. bau seines neuen wohn- und atelierhauses in zumikon. berufung als professor an die hochschule für bildende künste in hamburg (bis 1974). vortrag in aspen, usa. politik: wahl als nationalrat ins parlament in bern (bis 1971). |
1968 | ankauf der skulptur «rhythmus im raum» durch die stadt hamburg. referat in london am institute for contemporary art und in düsseldorf. film über max bill von petra kipphoff. Rede bei der Abdankung von Will Grohmann (Berlin) |
1969 | biennale nürnberg. aufenthalt in new york. reisen nach graz und wien. jury-mitglied «die gute form» des bundeswirtschaftsministeriums in deutschland. |
1970 | mitherausgeber «die grossen der weltgeschichte», kindler. reise nach tokio mit bundesrat gnägi. mitglied des subkomitees für die stadtplanung des jerusalem-komitees. |
1971 | mitglied des «conseil superieur de la création esthétique industrielle» beim französischen ministerium. referat auf dem mondrian-symposium in new york. reisen nach london, boston, buffalo, new york. jury-mitglied des internationalen diamant-schmuck-wettbewerbs. preis an der biennale für plastik, budapest. |
1972 | mitglied der internationalen jury für den exempla-preis, münchen. mitglied der akademie der künste in berlin. reise nach new york, buffalo, toronto. einrichtung der ausstellung fritz glarner, kunsthalle bern. aufenthalt in kairo, luxor, karnak. diverse referate in deutschland und in den usa. |
1973 | reise nach stockholm. mitglied der königlich-flämischen akademie der wissenschaften, literatur und bildenden künste. ehrenrat der unesco. aufenthalt in rom. |
1974 | vorbereitung der wanderausstellung «max bill» in den usa. reise nach buffalo, washington, new york. referat zur ausstellung von almir mavignier in zürich. max bill lernt die studentin angela thomas in zürich kennen. einrichtung der ausstellung «max bill» in los angeles. |
1975 | reisen nach l. a., mexico city, oaxaca, monte alban, san francisco, new york. referate in zürich, stockholm, rapperswil, zürich. aufenthalt in washington und jerusalem. |
1976 | eröffnungsrede zur ausstellung frank kupka im kunsthaus zürich. eigene ausstellungen in hamburg, berlin, stuttgart. einrichtung der ausstellung in berlin mit angela thomas. expertenkonferenz unesco in nairobi. mitarbeit am film «max bill» von jean-louis roy. referat am centenarium brancusi in bukarest. bauhaus-kolloquium weimar. 50. jahrestag bauhaus dessau. planung eines atelierkomplexes für yaacov agam in frankreich. |
1977 | referate in stuttgart und gelsenkirchen. abschluss der bauten für radio zürich. vorbereitung eigener ausstellungen in parma, pfäffikon, linz, wien. |
1978 | aufstellen von «drei bildsäulen» in ulm. einrichtung der ausstellung fritz glarner, bottrop. «unendliche schleife» an die stadt essen. reise nach teheran, aufstellen von «rhythmus im raum». planungsbeginn der pavillon-skulptur in der bahnhofstrasse in zürich. |
1979 | erweiterung des hauses in höngg für die familie des sohnes. vorbereitung der wanderausstellung georges vantongerloo in den usa. vorstandsmitglied bauhaus-archiv berlin. ausstellung in caracas, reise nach venezuela, mexico, usa. verdienstkreuz der bundesrepublik deutschland. uni stuttgart verleiht bill den dr.ing. h.c. |
1980 | ausstellung in winterthur und städtischer kunstpreis. retrospektive in madrid und barcelona. einzelausstellung in lugano. aufstellen einer granitsäule in genf. retrospektive georges vantongerloo in washington und in los angeles mit angela thomas, besuch bei ray eames und reise nach new york mit angela thomas. aufstellen einer kugelplastik in st. gallen. max bill wird zweimal von andy warhol porträtiert. |
1981 | einrichtung der vantongerloo-ausstellung in brüssel. das modell der pavillon-skulptur in zürich löst eine öffentliche debatte aus. vantongerloo-ausstellung im kunsthaus zürich mit angela thomas. ehrensaal für max bill in padua. |
1982 | reise nach jerusalem, tagung. einstein-monument von max bill in ulm, einweihung. grossauftrag für die «kontinuität» von der deutschen bank. |
1983 | aufstellen von zwei bildsäulen 20 und 16 meter hoch, münchen. skulpturen in riehen und zürich aufgestellt. pavillon-skulptur an der bahnhofstrasse in zürich. |
1984-85 | beginn der «kontinuität» für die deutsche bank in carrara, italien. reisen nach chicago, new york, paris, budapest. granitskulptur in goslar. vorsitzender bauhaus-archiv berlin. zwei plastiken in tel aviv. reisen nach ägypten, berlin. übergabe von zwei bildsäulen in berlin. einzelausstellung in todi in italien. spirale in dortmund. commandeur im «ordre des art et des lettre». |
1986 | retrospektive georges vantongerloo in milano, berlin, bottrop. vizepräsident akademie der künste berlin. restrospektive max bill in budapest, belgrad. übergabe der «kontinuität» am hauptsitz der deutschen bank in frankfurt. skulptur in utrecht. |
1987 | kreation einer schweizer 5-franken-münze zum 100. geburtstag von le corbusier. retrospektive max bill in weimar, prag, frankfurt. |
1988 | erster preisträger des premio marconi in bologna. tod von max bills erster ehefrau binia bill-spoerri (im april). ausstellung der grafischen reihen in leipzig, bauhaus dessau, rostock. vortrag von max bill in moskau, begleitet von dr. angela thomas (im oktober). vorletzter eintrag in die fichen der bundesanwaltschaft. ehrung in winterthur zum 80. geburtstag. zwei einzelausstellungen (ab dezember) von max bill im kunsthaus zürich (22 exponate) und in der "stiftung für konstruktive und konkrete kunst". |
1989 | plakatausstellung von max bill in zürich. erinnerungsausstellung an die hfg in ulm. piepenbrock-preis für skulptur in osnabrück. auftrag für momument für ernst bloch, ludwigshafen. drei bildsäulen in stuttgart-möhringen und platzgestaltung. max bill lernt den amerikanischen künstler keith haring kennen. skulptur vor der winterthur-versicherung aufgestellt, später zusammengebrochen. |
1990-91 | einzelausstellung max bill in ludwigshafen. helmut-kraft-preis in stuttgart. ausstattung für das theaterstück «herkules oder der stall des augias» von friedrich dürrenmatt zum 700-jährigen bestehen der eidgenossenschaft im bundeshaus in bern. grafische reihen in ljubljana, slowenien. einzelausstellung von max bill in der casa rusca locarno mit angela thomas eingerichtet. 30. dezember hochzeit mit angela thomas. |
1992 | aufstellen einer grossplastik in studen bei biel. aufstellen einer granitskulptur in zürich-zollikon. ankauf einer «endlosen treppe» vom bund für die eidg. technische hochschule in lausanne. |
1993 | kreation movado-uhr. bill und angela thomas bei richard von weizsäcker und manfred stolpe in berlin. verleihung des «kunst-nobelpreises», the fifth «praemium imperiale», in tokio. aufbau einer grossen granitskulptur in schaan. |
1994 | einweihung einer mehrfarbigen pavillon-skulptur aus granit in berlin. grosse skulptur beim europäischen patentamt in münchen. holz-pavillon-skulptur deutsche bank ulm. einrichtung hans-hinterreiter-ausstellung in baden. ehrendoktor der eth zürich. tod am 9. Dezember auf dem flughafen in berlin. |